Flöten, Gesang
Anja:
Anja ist seit ihrer frühen Kindheit begeistert von Musik. Schon früh begann sie, sich durch die verschiedenen Genres zu hören und sammelte vor allem die Songs der Beatles. Mit 6 Jahren begann Anja die musikalische Grundausbildung mit der Sopran Blockflöte in der Musikschule Borken. Sie spielte dort 16 Jahre überwiegend klassische Musik im Duett, Trio und Ensemble und lernte das Spielen weiterer Flöten. Seit nun 30 Jahren und weiterhin singt Anja im Kirchenchor des Ev. Lukas Zentrums in Raesfeld und konnte dort wertvolle Erfahrungen sammeln, u.a. in Großprojekten wie Chor und Musicals. Zu Threshingfloor kam sie durch ihre Freundin Sabrina, viele Jahre sangen sie gemeinsam im Jugendchor. Seit 2024 ist Anja nun als Flötistin Teil der Band.
Akkordeon, Gesang
Michael:
Michael lernte bereits seit seiner Jugend Akkordeon und machte danach am Keyboard mehrere Jahre mit seiner Band die Schützenfeste im Münsterland unsicher. Nach dieser Zeit widmete er sich wieder der akustischen Musik und spielt seitdem in einem Akkordeonorchester. Bei Threshingfloor spielt er nicht nur Akkordeon und übernimmt die zweite Gesangsstimme sondern ist auch federführend beim arrangieren der Stücke. Hin und wieder tauscht er auch gern das doch recht schwere Piano-Akkordeon gegen die Tin-Whistle ein, ist ja wohl auch viel leichter.
Cajon, Percussion, Gesang
Heinz:
Heinz interessierte sich schon in jungen Jahren für die Musik. Das Akkordeon wurde nach einem kurzen Ausflug zur Geige sein Instrument. Im Orchester spielte er bereits als Zwölfjähriger, war als Sänger in einem Chor aktiv und spielt seit einiger Zeit Cajon.Zur irischen Musik kam er über Michael, der mit ihm in einem Akkordeonorchester spielt. Da Threshingfloor noch keinen Percussionisten hatte, nahm er an einer Probe teil, war sofort begeistert und verstärkt seitdem Threshingfloor mit Cajon und Boudhrán.
Gitarre, Gesang
Rolf:
Rolf war schon in den 60er Jahren ein großer Fan der Beatles und vielen anderen Bands, früh wurde seine Begeisterung zum Gitarre spielen geweckt. Die Gründung einer Schülerband ließ nicht lange auf sich warten. Nach erfolgreichen Proben nahmen seine Gruppe an einem regionalen Beatfestival teil. Später sammelte er weitere Erfahrungen in anderen Musikgruppen. Ein kleiner musikalischer Ausflug ging dann in Richtung Jugendgottesdienste (Gospelsongs). Irgendwann infizierte ihn dann sein Freund Thorsten mit dem irischen Virus
Gesang, Gitarre, Bodhran
Thorsten:
Thorsten interessiert sich schon lange für alle möglichen Saiteninstrumente. Aufgewachsen im Ruhrpott ging es dann für ihn über die übliche E-Gitarre, in einer Jugendband, die ja auch etwas lauter und schneller sein durfte, bald wieder zurück zur rein akustischen Gitarre. Nach einer Phase mit deutscher Folkmusik stieg Thorsten dann tiefer in die keltische Musik ein. Dazu beitragen haben sicherlich seine Aufenthalte in Schottland und Irland bei denen er gern mal in den einschlägigen Pub´s mitspielt. Irgendwie hat er dann um sich herum alle möglichen Leute mit dem irischen Virus infiziert, was dann irgendwann zu der Gruppe Threshingfloor im südwestlichen Münsterland führte, in der er heute Gitarre, Mandoline und Boudhrán spielt sowie sich mit Sabrina den Leadgesang teilt.
FiddleGesang
Sabrina:
Sabrina ist Violinistin aus Leidenschaft seit frühester Kindheit, die sie im schönen Raesfeld-Erle im südlichen Münsterland verbrachte. Musik wurde ihr in die Wiege gelegt. Schon mit ihrer Familie zusammen sang und spielte sie sich durch alle Jahrzehnte der Rock/Pop-, Schlager- und Fahrtenmusik. Ihr erstes Gesangbuch war die Mundorgel. Mit sechs begann das Violinenspiel, das zwar mit nicht viel Ehrgeiz aber dafür mit großer Hartnäckigkeit erlernt wurde. Nach 18 Jahren der klassischen Musik (Schulorchester) und vielen England-, Schottland und Irlandurlauben wechselte sie zum Fiddle-Spiel. Neben der Fiddle ist das Singen ihre große Liebe. Sie singt seit 2009 in einer A Cappella Band (GinFis) in Dorsten. Nun spielt und singt sie seit Oktober 2017 bei Treshingfloor. Slainte go!